Sensorischer, körper- und klangorientierter
Gesangs- und Sprechstimmunterricht - Stimmbildung für die Sing- und Sprechstimme
nach der Lichtenberger Methode für angewandte Stimmphysiologie
Im Beruf: für alle, die beruflich auf ihre Sing- oder/und Sprechstimme angewiesen sind und diese (weiter) ausbilden möchten: Sänger*innen, Schauspieler*innen, Sprecher*innen, Journalist*innen, aber auch Lehrer*innen, Erzieher*innen, Politiker*innen, Mediator*innen, Psycholog*innen, Verkäufer*innen, Handwerker*innen, bildende Künstler*innen, ... überall dort, wo wir Menschen begegnen... um selbst besser bei Stimme zu sein oder um der Stimme mehr Qualität, Präsenz und Beziehungsfähigkeit zu geben
als Inspiration und Bereicherung für Bewegungskünstler*innen und Instrumentalist*innen - über die Stimme und deren Physiologie zur Körperbewegung in ihrem künstlerischen Ausdruck oder zum Instrumentalspiel zu kommen
als Hobby: für alle, die ihre Sing- oder und Sprechstimme professionell begleitet entwickeln möchten; für Solo- oder Chorgesang; für diejenigen, die immer schon einmal Gesangsunterricht nehmen oder gekonnt Gedichte vortragen wollten
aus purer Freude, dem Leben Sinn gebend; im Alltag und für die Steigerung der Kunst, das Leben zu bewältigen